- Der Reiz am zeichne von Fahrzeugen:
Mich selber reizt "die Geburt" eines Fahrzeuges bis sie aus dem "Depot" fährt.
Das "Sichten" von Fotos, studieren von Plänen und das Zeichnen der "ersten Pixel", das ist das, wo mich am meisten Reizt...
Wenn dann die Fahrzeuge dann "fertig" sind, ist das für mich auch eine Art "Bestätigung"....
Aber auch dann, sind sie bei mir "Nie fertig"....
Immer wieder sehe ich Sachen wo man "Verbessern" kann...
Letztens sass ich über eine halbe Stunde bei einem Trittbrett von einem Wagen, wo ich "nur" mit 6 Pixel am "arbeiten" war...
Immer wieder verwarf ich es, da der "gewünschte Effekt" nicht eingetreten war.
Erst nach dem ca. 20 bis 30 Versuchen, bekam ich dann das Ergebnis wo ich auch wollte.
Es waren "nur" 6 Pixel, aber der Effekt kann man, wenn man weiss so schauen, von blossem Auge sehr gut sehen.
Und aus diesem Grunde habe ich "wieder" mit dem Zeichnen angefangen.
Die "Serienproduktion" reizt mich indem Sinne "nur", das all die Varianten wo es gibt, gezeichnet werden.
"Werbewagen" interessieren mich in der Regel nicht.
Nö, wieso soll ich das tun??? Braucht es die??? Nö, in meinen Augen nicht...
Daran habe ich "kein Interesse" oder nur in "Ausnahmefällen"...
Wenn dann "gemotzt" wird, das die "so gewünschten Varianten" kommen würden, das lässt mich eh "kalt"...
Nur in den "seltenen Fällen" wird es von mir "Werbefahrzeuge geben"...
Hingegen interessieren mich die Wagen "Fehler", "Zusätze" etc. etc. haben.
Mit Fehler sind Dinge gemeint, wie zum Beispiel das die Schrift an einem Fahrzeug fehlt, "zusätzliche Kleber", etc. etc. etc.
Aber auch "unterschiedliche Farbtöne" bei Dächern, wo es zum es ja gibt, das ist auch ein Reiz.
Der "Ablieferungszustand", dient mehr oder weniger "nur" als Vorlage"... aber danach geht es an die "verschiedensten" Varianten...
So kommen von einem Fahrzeug statt "nur Zwei" je nachdem von ca. 20 bis 30 Fahrzeuge zusammen.
Aber auf eines könnt ihr bei meinen Fahrzeugen gehen:
Ohne "echtes Vorbild" werde ich NIE Fahrzeuge zeichnen.
Alle Fahrzeuge von mir haben oder hatten "existiert", sprich sie haben, sofern es "Erkennbar war", Betriebsnummern gehabt...
Fortsetzung folgt.....
Beiträge von Thomi
-
-
- Dankbarkeit
Dankbarkeit das gibt es im heutigen Leben fast gar nicht mehr.
Das habe ich vor gut 10 Jahren "erfahren" müssen...
Statt einmal "Dankbar" zu sein, das ich Fahrzeuge in so einer Qualität gezeichnet habe und es auch wieder tue, wurde einfach nur "gefordert" und mit der Zeit musste ich mir viele Sachen anhören, wie zum Beispiel - Was machst du eigentlich den ganzen Tag.... -, da ich "gewünschte Fahrzeuge / Varianten" nicht bringe, das die gewissen Personen, solche Fahrzeuge für "ihren Bildschirmschoner" brauchen würde.
Es gab sogar einmal ein Phase, wo ich mehrfach in der Wochen von Menschen mit Mails "bombardiert" wurde, da ich "ihren Wünschen" nicht nachgekommen bin.
Das ist und war mit ein Grund, wieso ich mit dem Zeichnen "aufgehört" habe.
Gut "Aufgehört" habe ich NIE, immer wieder war ich am Zeichnungsbrett und machte "kleinere Arbeiten", aber das nur für mich...
- Ausnutzung:
Ich wurde mein "ganzes Leben" ausgenutzt....
Immer "machte" ich die "Vorarbeiten", aber die "Loorbeeren" heimsten die anderen ein und ich "schaute" in die Röhre...
Die Zeit wo ich dann "investieren" musste, das spielte keine Rolle, Hauptsachen sie konnten und können "profitieren".
Mit diesem Punkt, dazu stehe ich auch, habe ich die "meisten Mühe"...
Wenn ich dann "merke", das mich Menschen für ihre Zwecke "ausnutzen", dann ist bei mir schnell einmal "Feierabend".... und dann werde ich sehr, sehr "Allergisch"...
Gut, ich bin nicht gerade "der Hellste", aber ich mache das "beste daraus", obwohl es manchmal nicht sehr einfach ist.
- Anstand / Dankbarkeit / "Fahrzeug - Diebstahl":
Ja, das ist auch so ein Punkt wo in die "Mode" gekommen ist:
Man darf die Fahrzeuge einfach nehmen, ohne den Zeichner zu "kontaktieren"....
Wieso soll man das machen, er zeichnet eh ja nicht mehr und sowieso....
Das hat nicht Anderes als mit "Anstand" zu tun... aber das haben in der heutigen Zeit nicht mehr gerade viele Leute.
Ich hatte "das Glück", das ich in dieser Beziehung eine sehr, sehr strenge Erziehung genossen habe.
"Uns" wurde von Anfang an gelehrt wurde, was "Anstand / Dankbarkeit / Hilfsbereitschaft" heisst..
Gut, ich stamme noch aus einer "anderen Zeit":
Vor 50 Jahren waren diese 3 Sachen "normal" und "selbstverständlich".... aber Heute...
- Verbot für die Verwendung meiner Fahrzeuge:
Bis auf "Schmidi" und "Meilo" wo hier im Forum tätig sind, gilt ein "generelles Verbot" zu Verwendung meiner Fahrzeuge (Teile (Achsen, Türen, Dächer, Unterbau etc. etc.).
Nachfragen bringt nichts, da die Antwort eh NEIN ist....
Das umso mehr, wo ich gesehen habe, das gewisse Leute meine Fahrzeuge "doch nahmen" um "Repaints" zu machen.
Aber diese Repaints waren von so schlechter Qualität, ne, für das gebe ich meine Fahrzeuge "nicht her"...
Fortsetzung folgt..... -
Krankheiten:
- Epilepsie:
Was ist eigentlich "Epilepsie"?
Kurz auf den Punkt gebracht, ist Epilepsie eine "Fehlfunktion" vom Hirn.
Wo ich vor gut 13 Jahren von Emmenbrücke hierher nach Herzogenbuchsee gezogen bin, wurde beim mir die "wunderschöne Krankheit" Epilepsie "festgestellt".
Obwohl ich schon in Emmenbrücke mehrfach auf offener Strasse "Anfälle" bekam, konnten sich die Ärzte "nicht erklären", was ich habe.
Ich wurde immer "ohne Befund" nach zwei bis drei Stunden wieder entlassen.
Erst hier ging man der Sache so richtig auf den Grund und es wurde schnell klar, was ich habe.
Das ich Epilepsie bekommen habe, das überrascht in dem Sinne nicht, da die Epilepsie eine "Erbkrankheit" ist:
Bei mir ist und was das so der Fall, das es "meine Mutter", "ihre Tante", wie es danach war, das kann ich nicht sagen.
Epilepsie ist einer der "meistunterschätzten Krankheiten" wo es gibt.
Sie ist "total Unscheinbar" und man sieht sie einem "gesunden Menschen" gar nicht an, aber ist "sehr Gefährlich".
Wie im vorherigen Kapitel schon Beschrieben, verstarb meine Mutter nach einem epileptischen Anfall.
In der Zeit wo sie den Anfall bekam, wollte sie Baden gehen und ertrankt dann schliesslich.
Vor ca. 4 bis 5 Jahren was es mit den "epileptischen Anfällen", sehr, sehr stark.
In den "schlimmsten Zeiten" wurde ich 3 bis 4 mal mit dem RTW (Krankenwagen) ins SRO (Spital Region Oberaargau) überführt.
Ich brachte es sogar Fertig, das ich am "heiligen Abend" am frühen Nachmittag mit dem "Taxi" (RTW) vom Bahnhof - Kiosk in Herzogenbuchsee ins SRO überführt wurde, konnte aber am Abend wieder das Spital verlassen...
Wo mich dann die Ärzte sahen, hiess es (ah dä weder, dä ckenned me sehr guet)...
Was löst die Epilepsie eigentlich aus:
Sie kann "ohne Vorwarnung" kommen und dann ist man "Machtlos", aber meistens ist das der Fall, wenn man "unter Stress" oder "geistiger Unruhe", wie es bei mir in den letzten Tagen der Fall war, aus.
Daher verwundert es "nicht", das ich Gestern Abend zwischen 19 und 20 Uhr einen gehabt hat, der "schlimmeren Natur".
Das soll heissen; das ich für kurze Zeit das Bewusstsein "verlor" und erst danach "Step by Step" zu mir kam.
Nach diesem Anfall habe ich jetzt gewisse Gleichgewichtsstörungen, sowie sind der Tast - und Geschmackssinn "beeinträchtig".
Das braucht jetzt wieder ein paar Tage, bis alles "wieder gut" ist.
Gestern Abend habe ich es "zu Spät" gemerkt, das ein Anfall in Anmarsch ist.
Das soll heissen; das ich einen "bevorstehenden Anfall" merke, da er eine "gewisse Vorlaufzeit" hat.
Meistens kann ich durch die Einnahme des Medikamentes, wo ich immer bei mir habe, einen Anfall "abwehren", aber es gibt einfach Anfälle, da man schlichtweg "machtlos" ist.
- Zucker:
Wo man bei mir die Epilepsie feststellte, wurde bei mir auch noch die Diagnose "Zucker" festgestellt".
Das ich "Zucker" habe, das überrascht nicht, da ich beim Zuzug aus Emmenbrücke fast 165 Kilo gewogen habe.
Zuckerwerte waren in der Regel um die 15 bis 20 herum.
Wenn man "Bedenkt", das der "optimale Wert", zwischen 6 und 8 ist, muss man wohl nicht viel sagen.
Ich musste sehr, sehr starke Medikamente nehmen, um den Zucker zu senken....
Mein jetziges Gewicht ist um die 90 Kilo herum...
Medikamente muss ich "keine" mehr nehmen, da die Werte "im soll" zum Teil sogar zu tief sind, nehmen.
Aber ich muss jeden Tag "zuckerhaltige Nahrung" bei mir haben, damit ich "Vorbeugen" kann, wenn ich in eine "Unterzuckerung" geraten würde.
Bei mir ist es in der Regel ein Waffel wo sehr viel Zucker hat...- Krankes Herz:
Vor gut 7 bekam ich die "wunderschöne Diagnose", von einem "kranken Herz".
Der Verdacht, das ich eine "zu breite Aorta" habe, wurde beim ersten Untersuch bei einem Kardiologen im SRO "bestätigt".
Aber 100% Gewissheit brachte ein spezieller Computer Tomograph im Tiefenau Spital in Bern.
Man muss wissen, das dort einer der bekanntesten Herzspezialisten, von dem ich den Namen nicht weiss, von der Schweiz arbeitet.
Nach einem längeren Gespräch mit ihm, kamen wir zum Schluss, das wir "noch" keinen Eingriff am Herzen machen werden.
Aber es könnte auf den einten zum anderen Tag der Fall sein...
In dieser Beziehung bin ich eine "tickende Zeitbombe"...
Das zu Wissen, damit habe ich "keine Probleme"...
- Autismus / ADHS:
Im Alter von knapp 50, sprich im letzten Jahr, kam der Verdacht auf, das ich "Autismus / ADHS" haben könnte.
Dieser Verdacht wurde in dem Sinne "Bestätigt", das er "da ist", aber in einer "recht abgeschwächten" Form.
Aber auf diese Krankheiten gehe ich nicht gross ein, da es auch ein "riesiges Spektrum" umfasst und es von Mensch zu Mensch "anders sind".
Bei mir zum Beispiel sind meine zwei Kater "Max und Moritz" das "Wichtigste" im Leben.
Ich bin "nicht Wichtig", hingegen meine zwei Kater schon...
Was noch zu sagen ist das; das ich schnell einmal, gut, früher war es viel schlimmer, "auf 200" bin und ich dadurch schnell in die Gefahr komme, das es zu einem "epileptischen Anfall", wie es Gestern der Fall war, kommt.
Aber es gibt noch so viele Symptome, wo ich von diesen beiden Krankheiten habe... aber das behalte ich für mich.
Das sind mal die 4 "wichtigsten Krankheiten" wo ich habe.
Mehrere "kleinere Übel" (Plattfüsse, "krumme Wirbelsäule etc. etc. ) sind bei mir auch noch vorhanden, wenn ich auch da noch alles Aufzählen würde, dann würde ich am Abend noch schreiben....
PS: Aber all die Diagnosen, wo ja Step by Step kamen zu "akzeptieren", ne das ist und war ganz schwer.
Es brauchte mehrere Wochen um das "anzunehmen"....
Fortsetzung folgt.... -
Salü metenand,
Ich möchte euch ein paar Sachen "erzählen", wieso ich so bin wie ich bin...
Das "ungewollte Kind":
Meine Mutter, wo an einem epileptischen Anfall (darauf ich in einem nächsten Kapitel Stellung da es einen wichtigen Grund hat) gestorben ist, hatte mich "Gehasst" wie die Pest...
Das bekam ich auch einmal mit dem "Lederriemen" zu spüren, wo sie mir einen so heftigen Schlag verpasste, dass man die Rötung noch übe eine Woche später sehen konnte...
Meine Geschwister bekamen alles und für sie nahm sie sich Zeit, wenn sie "Probleme" hatte...
Wenn ich "Probleme" hatte, war das ihr egal...
Das Wort LIEBE das kannte und kenne ich nicht und werde es auch NIE mehr kennen lernen.
Hingegen, wenn überraschst das; bekamen meine 3 Geschwister das in allen nur erdenklichen Variationen.
Hätte ich meinen Vater nicht gehabt, wäre ich schon seit langem Tod...
Fortsetzung folgt.... -
Habe sie gefunden...
-
Nobig metenand,
Ich suche vom Be 4/4 8 noch mindestens eine "Werbevariante".
Das Fahrzeug selber habe ich im Sinne in naher Zukunft (inklusive Werbevarianten) fertig zu stelle -
Der "Windpoken - Triebwagen" (RBDe 4/4 I der RM Gruppe) wird total aufgearbeitet und in einem in mindestens 2 bis 3 Lackierungsvarianten erscheinen.
Was muss und wird noch gemacht:
- Das Dach des Triebwagens wird ein "neues Erscheinungsbild" erhalten, da mir viele Sachen nicht mehr so richtig Gefallen (Belüftung zu Grob, etc. etc.).
- Der Triebwagen hat zwei verschiedene Seiten, was den Unterbau betrifft und das muss abgeändert werden.
- Beim Mittelwagen - und Steuerwagen fehlt noch der komplette Unterbau, sowie haben die beiden Dächer noch ein paar Fehler wo behoben werden müssen
- Die Beschriftungen entsprechen ganz und gar nicht meinen Vorstellungen und werde aufgearbeitet
- Das Gepäckabteil muss noch gemacht werden.
- Die Fenster werden noch "optimiert"
- Detailarbeiten werden noch gemacht. Sind zum Teil "nur" ein paar Pixel, aber haben optisch eine recht grosse Wirkung.
Keine Ahnung wann das Fahrzeug erscheinen wird, aber es wird "vermutlich" eines meiner besten Fahrzeuge wo ich je gezeichnet haben werde. -
Aber genau das ist der Reiz am Erstellen von Drehgestellen.
Wie oft sass und sitze ich, an den Drehgestellen, wie zum Beispiel der Triebwagen von BOB und fragte ich mich, kann ich das "Überhaupt"
weil die sind so schwer, wie man es sich kaum Vorstellen kann.
Auch mit Vorlagen, wo ich in der Regel zum Zeichnen brauche, ist nach dem Vermessen der Triebräder schnell einmal "Schluss".
Die "ersten Pixel" zum weiterbauen sind danach "die Wichtigsten".
Wenn die falsch sind, dann geht es schnell eimal "in die Hose"
Das Drehgestellen von der Re 4/4 II ist Beispiel.
Sicher 10 bis 20 mal hatte ich "neu Angefangen" und war oft nahe am "Aufgeben", da es NIE so entstand wie man es wollte.
So sieht es zur Zeit beim BOB - Triebwagen aus.
Zur Zeit sind "nur" die Räder zu sehen.
Ich war schon weiter, aber verwarf schon nach 2 Versuchen wieder. 😭😭😭
Wenn ich mich wieder an die Arbeit mache, das weiss ich nicht.
Stimmt schon, das die Drehgestelle mit "das Schwierigste" ist, wo es beim Zeichnen gibt.
Und bei diesen Ansprüchen wo ich habe...
-
-
Nobig Schmidi,
Also mir gefallen die Drehgestelle auch nicht so.
mm-forum.ch/index.php?attachment/3763/Vielleicht kann hilft dir der RBDe 4/4 ein wenig weiter.
Gut, er hat noch immer die "Windpoken", aber das wird sich früher oder später wieder ändern. -
"Leider" hat sich in der neuen Version von Paint in Windows 11 ein gröberer Fehler eingeschlichen.
Regelmässig steigt mir Paint aus, und ich weiss nicht warum...
Mal schauen, ob bald ein Update kommt, wo diesen Fehler behebt.
PS: Aber da ich in regelmässigen Abständen (ca. alle 10 Minuten) speichere, ist es nicht so schlimm. -
Morge Dani,
Ne, der Rückzug von der RhB ist "DEFINITIV"...., sollen es doch die machen, die es wollen.
Ich werde "alle" Original - Typenskizzen von der RhB, wo ich habe, "verkaufen"....
Neben der SBB, BLS - der Jungfrau - Region (BOB, WAB, JB, BLM) , aber an denen wird so "richtig gebastelt", wenn ich dann in dieser Region, das sollte im Sommer / Herbst der Fall sein, könnten "eventuell" noch die einte oder andere "kleinere Bahn" aus der Westschweiz kommen.
Aber das ist noch "Zukunftsmusik".
Aber zuerst werden die EW - Wagen der BLS "fertig gestellt"....
Schau mer mal. -
Aus "persönlichen Gründen" werde ich "nie mehr" Fahrzeuge der Rhätischen Bahn zeichnen, mit der Ausnahme der Ge 4/4 II.
Aber die wird in einer Art "erscheinen", wie man es sich von mir "nicht Gewohnt" ist....
Der Be 4/4 "Talpendel" fährt ins Museum und darf "NICHT" in irgendeiner Form "abgeändert", beziehungsweise Veröffentlicht werden.
Schau mer mal.
PS: Es "kotzt" mich nur noch an, wenn ich an die RhB "nur Denke"...
PS1: Ich habe so viele andere Sachen, wo in Arbeit - oder noch "geplant" sind, und da bin ich "total Ausgelastet"... -
Salü Schmidi,
So sah meiner aus.
"Leider" ist er noch immer in der Datenbank von Zoltan zu finden.
Erstellt "ohne Vorlage", aber mit Typenskizze... -
Salü metenand,
Fast die meiste Arbeit für fas "erfolgreiche Zeichnen" mach die "Sichtung / Suchen" nach passenden Fotos für die Fahrzeuge aus.
Wenn man die Möglichkeit hat, noch Fahrzeugen einen Besuch abzustatten und davon viele, viele Detailfotos zu machen, ist vorallem das Suchen von Fotos in Büchern oder im Internet.
In der heutigen Zeit findet man im Internet "fast alles", aber nur Fast.
Anbei habe ich euch ein Foto beigeleget, wo ich im Internet gefunden habe.
Dieses Foto habe ich bewusst genommen, da es noch einen Aufkleber mit "75 Jahre BLS" hat.
Um solche Fotos zu finden muss man "Bereit" sein, mehrere Stunden, wenn nicht sogar Tage, Zeit aufzuwenden.
Vor Gut 20 Jahren, wo ich Angefangen habe zu zeichnen, gab es die Möglichkeit vom Internet noch nicht in dem Masse, wie es jetzt existiert.
Ich möchte nicht wissen, wie viele Stunden ich Unterwegs war, um von der Re 4/4 II Fotos zu machen.
Da kamen mehrere Tage zusammen.
Diesen Gepäckwagen habe ich am 11. Juni 2005 in Interlaken Ost aufgenommen.
Ich war, obwohl ich da noch in Luzern wohnte, wegen dem Projekt "Brünigbahn" in Interlaken um dort abgestellte Brünig Wagen zu Fotografieren.
Quasi "als Beifang" kam mir dieser Gepäckwagen von der BLS vor die Linse.
Diesen Wagen kann ich früher oder später für den Bau der entsprechenden Wagen brauchen.
Wenn man das Foto längere Zeit anschaut, entdeckt man immer wieder "Details" wo man sich am Anfang gar nicht achtet.
Gut, mit der Zeit weiss man ca. auf was man sich Achten muss.
Aber trotzdem schaue ich das Foto immer wieder an, da man vielleicht was "Übersehen" hat.
Was ich jetzt an diesem Foto sehe ist das; das etwelche Unterschiede am Dach gegenüber anderen Fahrzeugen hat.
Aber um "total sicher" zu sein, muss man noch Fotos von andern Wagen "vergleichen".
Weil man kann sich schnell einmal "irren", sprich man hat die Wagen "anders im Kopf", als sie in Realität wirklich sind.
Noch was zu Vorlagen von Modelleisenbahnen:
Obwohl in der heutigen Zeit der Grossteil der Eisenbahnmodelle schon sehr detailliert sind, kann man sich darauf "nicht Verlassen".
Vor beim Unterbau von älteren EW - Wagen wird "gespart".
Hingegen kann man von solchen Fahrzeugen je nachdem Beschriftungen "brauchen", aber man soll sich ja nicht darauf verlassen.
Beschriftungen in Fahrzeugen so zu platzieren und es optisch auch einen guten Eindruck macht, das ist wieder ein Thema für sich.
Da gehen auch schnell wieder einmal 5 bis 10 Stunden, wenn nicht sogar mehr, ins Lande, bis man, obwohl die gibt es gar nicht, "optimale Schrift" hat.
PS: Ab heute Morgen um ca. 08.00h bis zum Mittag habe ich mehrere Hundert Fotos "gesichtet", aber davon konnte ich "nur" ca. 20 bis 30 brauchen. -
-
Anbei habe ich eine Vorschau des SBB EW II Gepäckwagen in der "New Look" Ausführung.
Mittel - bis Langfristig wird es weitere Versionen dieses Typs geben.
- Alte Beschriftung
- Neue Beschriftung
- New Look Beschriftung
- EW IV Beschriftung
Da es von diesen Wagen "verschiedenste Versionen" gibt, werden die dann auch Umgesetzt, aber ich werde "keine Wagen" veröffentlichen, wo es "in Echt" NIE gegeben hat.
PS: Da ich früher viele, viele solche Personen - und Gepäckwagen fotografierte, könnte ich später einmal sicher um die 100 bis 200 verschiedene Personen und Gepäckwagen zeichnen.
Aber da wären nicht nur Wagen wo z.B. Lackschäden, Reservierungspapiere, defekte Türen etc. etc. , sondern auch noch Fenster, wo man runterschieben konnte, dabei.
Nur stelle ich mich die Frage, ob das überhaupt Sinn machen würde.
PS1: Die Fahrzeuge sind im Downloadbereich "verfügbar". -
Knappe 4 Stunden an der Dachbelüftung gearbeitet und Gedacht, ich hätte "die Lösung" gehabt...
Aber schlussendlich habe ich alles "wieder" weggeworfen, da mir das Ergebnis nicht gefiel...
Das ich was "wegwarf", da es, egal wie viele Stunden ich gearbeitet habe, nicht gefiel, das ist "normal"....
50 bis 100 Stunden werden wohl "nicht reichen"....wenn das so weiter geht...
aber ich werde "nicht Ruhen" bis ich die Lok so habe, wie ich es gerne möchte...
auch wenn es 1'000 Stunden sind....
-
Die bisherige Re 4/4 II geht in Rente und wird durch eine "neue Version" Ersetzt.
Ich möchte jetzt schon was "klarstellen":
"Nachfrage" wie weit ich mit den Fahrzeugen bin und wenn sie aus dem Depot fahren werden, auf das werde ich NICHT eingehen.
Ob sie noch in diesen - oder im nächsten Jahr kommt, das spielt mir keine Rolle... ich habe Zeit...
Ebenfalls wird es nur in "Ausnahmefällen" Vorschauen, sprich Wasserstandsmeldungen geben.
Folgende Sachen werden an den Loks "optimiert" oder werden "Neu gebaut":
- Die Beschriftung SBB, CFF, FFS wird auf 3 x 2 ausgeweitet- Die Seitenfenster werden korrigiert
- Der ganze Unterbau wird erfahrt gewisse Änderungen,
- Das Dach wird "Optimiert"
- Praktisch alle Lokomotiven bekommen "Neue Führerstände", da sie, bis auf "eine Rote" alle irgendwelche Macken haben...
Die Führerstände so hinzubekommen, wie ich sie "möchte" und auch hinbekommen werde, da werden wohl 20 Stunden nicht reichen.... und dann kommen noch all die anderen Sachen dazu...
Es würde mich nicht Verwundern, dass da schnell einmal 50 bis 100 Stunden zusammen kommen...
"Vielleicht" könnt ihr mal sehen, wieviel Arbeit es macht, um so ein "Topfahrzeug", was die Re 4/4 II jetzt schon ist....
Es wird die "fast perfekte Lok" werden....
Also eine "bessere Re 4/4 II" wird es dann nicht geben.
Es wird über 100 Lokomotiven in den verschiedensten Versionen und Bahngesellschaften geben, sowie viele Loks wo nicht "Macken" aller Art haben geben.
"Werbeloks" haben KEINE PRIORITÄT, da mich diese schlichtweg "nicht Interessieren", sowie werden Genehmigungen nur an "bestimmte Personen" erteilt.
Ich konzentriere mich auf die Grundversionen. -