Beiträge von Schmidi

    Das wäre in der Tat ein interessantes Projekt. Habe mir das vor einiger Zeit auch schon mal angeschaut, aber mangels Interesse an den modernen Schmalspurzügen nicht in Angriff genommen. Zudem habe ich aktuell (zu) viele andere Projekte. Falls mir aber mal die Arbeit ausgehen sollte und sich noch niemand diesen Fahrzeugen angenommen hat, wer weiss...

    Die Werbung ist mir bekannt, werde ich jedoch nicht umsetzen. Einerseits war es nur kurze Zeit, zudem sind die Kleber so klein, dass man in dieser Grösse eh nichts ausser einem Pflatsch erkennen könnte. Die Zeit dafür stecke ich lieber in andere Fahrzeuge.

    So, der Osterhase war fleissig. Verletzungsbedingt konnte ich heute viele Fortschritte beim CIS machen. Mit Ausnahme der Griechischen Version ist das Projekt ETR470 fast fertig.


    Die CIS2-Beklebung von SBB und FS unterscheidet sich fast bei jeder Variante. Die Anschriften sind bei allen Zügen etwas anders angebracht. Ich habe mich hier für jeweils eine Variante entschieden.


    Sobald auch die Griechische Variante fertig ist, gehts muss noch die Transparenz korrekt erstellt werden. Anschliessend in Photoshop die paar tausend Ebenen verschmelzen und die Fahrzeuge ausschneiden. Gibt nicht mehr viel zu tun, aber es dauert doch noch etwas, bis ich sie hochladen kann.


    Irgendwie hat es mich gejuckt, den ETR470 endlich fertig zu stellen. Nunja, geplant war, den Zug einfach fertig zu stellen und noch ein paar Farbvarianten zu erstellen. Schon nach kurzer Zeit war klar, dass mein Modell sehr viele Fehler aufweist. So ist nun innerhalb ein paar Stunden schon fast ein neues Fahrzeug entstanden. Zumindest der erste Wagen davon. Immerhin kann ich vom ersten Modell recht viel übernehmen, was die Zwischenwagen anbelangt. Leider konnte ich keine vernünftige Typenskizze des Zuges finden, so ist noch immer vieles anhand von Fotos geschätzt.


    Für den neuen Autoverlade-BDt habe ich schon länger Pläne und Skizzen. Dieser wird früher oder später kommen, zusammen mit dem "alten" BDt. Aktuell wird vermutlich auch ein Jumbo für die OeBB neu lackiert.

    Ah, stimmt. Da sind tatsächlich die Wagen durcheinander geraten. Werde ich natürlich noch anpassen. Das passiert, wenn man die Fotos von der einen, die Pläne von der anderen Seite hat ^^

    Der GPX hat in letzter Zeit doch ein paar Fortschritte gemacht (anders als das Original). Die Normalspur-Variante ist soweit eigentlich fertig. Die tiefergelegte Schmalspur-Variante ist eigentlich auch schon gemacht, jedoch noch ohne Lok. Diese steht nun als nächstes auf dem Programm. Mal schauen, was ich danach noch alles am GPX anpassen muss, damit alles zusammenpasst. Der Niederflur-Zwischenwagen kann ich leider noch nicht fertig stellen, da noch keiner existiert. Habe den mal anhand von Plänen und Bildmontagen erstellt.


    Aktuell arbeite ich mal an den vielen begonnenen Projekten weiter. Heute stand der ETR600 auf dem Programm. Die Züge sind nun fertig beklebt und grösstenteils fertig und bereit fürs Packen. Neu hinzugekommen ist auch die neuste Farbvariante des Zuges. Ich rechne damit, den Zug in den nächsten Tagen hochladen zu können. Es fehlen nur noch die gehobenen Stromabnehmer, welche ich mit wenigen Anpassungen vom PKP Zug nehmen kann. Diejenigen des ETR610 gefallen mir irgendwie nicht mehr so wirklich ^^


    EDIT: Fertig und zum Download bereit

    Trenitalia ETR600

    Auf mehrfachen Wunsch habe ich inzwischen ein neues Projekt gestartet. Diesmal nicht so ganz umfangreich. Aber seht doch selber :)



    Die Re 465 basiert auf der Lok von Thomas Brian. Für die MOB-Lok fehlt eine gute Basisvariante, weshalb diese wohl von Grund auf gezeichnet wird. Aber erstmal bleibe ich bei der Normalspur-Version des Zuges.

    Ich habe tatsächlich noch einen Fehler gefunden. In den BMP-Dateien wurde dieser bereits korrigiert. Die Variante mit den PNG-Dateien folgt morgen.


    PNG-Dateien aktualisiert

    Ab sofort können die Fahrzeuge heruntergeladen werden. Vorerst jedoch nur als PNG-Dateien. Die BMP-Dateien folgen später, da der Aufwand dafür doch recht gross ist.


    Privatbahn NPZ


    EDIT: Ab sofort stehen die Fahrzeuge auch als BMP-Datei zum Download bereit. Viel Spass damit :)

    Die Fahrzeuge mit zwei Führerständen stehen tatsächlich auf der Liste. Genau gleich, wie die Version der BT/SOB. Zuerst folgen aber noch andere Fahrzeuge. Aktuell habe ich gerade genügend NPZ gesehen ^^

    So, es ist vollbracht. Die Privatbahn NPZ sind fertig. Genau 444 einzelne Fahrzeuge sind es geworden. Nun mache ich noch ein paar Zusätzliche Teile (Wappen, Kupplungen/Schläuche, etc.) sowie die Readme-Datei. Anschliessend wird alles verpackt und hochgeladen. Irgendwann mal kommt dann vielleicht noch eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Varianten.

    Vielen Dank, das hilft mir tatsächlich weiter. Die wenigen Bilder zeigen immer die andere Seite, so kann ich nun auch die andere Seite in Angriff nehmen. Hier mal ein Blick auf die Werbezüge und Züge mit speziellen Logos, etc.


    Während dem Erstellen der verschiedenen Varianten bin ich noch auf zahlreiche Fehler gestossen, welche ich nun bei allen Fahrzeugen noch beheben muss.

    So, auch die letzte Ladung ist fertig. Es fehlt nun noch der Whitebull der BLS, welcher bereits in der Lackiererei ist. Anschliessend gehts ans zerschneiden und neu verpacken. Dabei werde ich noch ein paar kleine Transparenz-Probleme beheben.


    Eine grobe Zählung hat fast 400 verschiedene Einzelfahrzeuge ergeben. Das Verpacken wird also wohl etwas dauern.


    Ich habe mich auch noch einmal mit der BT-SOB-Variante auseinander gesetzt. Diese unterscheidet sich doch recht deutlich von den anderen Fahrzeugen. Ich möchte diese später jedoch auch noch in Angriff nehmen. Leider konnte ich dazu aber bisher noch keine wirklich guten Bilder oder Pläne (hauptsächlich für die Zwischenwagen und die Drehgestelle) finden.

    Habe ich gelesen, danke fürs Abklären. Habe dem "Übergangs-TW" trotzdem noch einen Zwischenwagen gegönnt. B-Lego ohne Umbau, sprich mit den den alten Schiebefenstern. Zusätzlich habe ich auch noch die RER-Fribourg Variante mit aufgenommen. Nun geht es weiter mit den RVT -> TransN Versionen.

    Doch, der ist dabei, jeweils gleich neben dem RBDe. In der grauen, exGFM-Version konnte ich jedoch kein Bild finden. Wenn mir aber jemand bestätigen kann, dass die Wagen auch so beklebt wurden, werde ich den gerne noch einfügen.