Die bisherige Re 4/4 II geht in Rente und wird durch eine "neue Version" Ersetzt.
Ich möchte jetzt schon was "klarstellen":
"Nachfrage" wie weit ich mit den Fahrzeugen bin und wenn sie aus dem Depot fahren werden, auf das werde ich NICHT eingehen.
Ob sie noch in diesen - oder im nächsten Jahr kommt, das spielt mir keine Rolle... ich habe Zeit...
Ebenfalls wird es nur in "Ausnahmefällen" Vorschauen, sprich Wasserstandsmeldungen geben.
Folgende Sachen werden an den Loks "optimiert" oder werden "Neu gebaut":
- Die Beschriftung SBB, CFF, FFS wird auf 3 x 2 ausgeweitet
- Die Seitenfenster werden korrigiert
- Der ganze Unterbau wird erfahrt gewisse Änderungen,
- Das Dach wird "Optimiert"
- Praktisch alle Lokomotiven bekommen "Neue Führerstände", da sie, bis auf "eine Rote" alle irgendwelche Macken haben...
Die Führerstände so hinzubekommen, wie ich sie "möchte" und auch hinbekommen werde, da werden wohl 20 Stunden nicht reichen.... und dann kommen noch all die anderen Sachen dazu...
Es würde mich nicht Verwundern, dass da schnell einmal 50 bis 100 Stunden zusammen kommen...
"Vielleicht" könnt ihr mal sehen, wieviel Arbeit es macht, um so ein "Topfahrzeug", was die Re 4/4 II jetzt schon ist....
Es wird die "fast perfekte Lok" werden....
Also eine "bessere Re 4/4 II" wird es dann nicht geben.
Es wird über 100 Lokomotiven in den verschiedensten Versionen und Bahngesellschaften geben, sowie viele Loks wo nicht "Macken" aller Art haben geben.
"Werbeloks" haben KEINE PRIORITÄT, da mich diese schlichtweg "nicht Interessieren", sowie werden Genehmigungen nur an "bestimmte Personen" erteilt.
Ich konzentriere mich auf die Grundversionen.